Go Back

Einhornkuchen/ Pferdekuchen

Ein luftig, leckerer Geburtstagskuchen (optional zuckerfrei) als Einhornkopf oder Pferdekopf
Cook Time40 minutes
Course: Familienrezepte, Süßes
Keyword: Einhornkuchen, Kuchen, Pferdekuchen, pflanzlich-vollwertig, vegane Geburtstagstorte, was Kindern schmeckt, zuckerfrei

Equipment

  • Rührschüssel
  • Mixer
  • Springform
  • Ofen

Ingredients

Mixer Zutaten

  • 1 EL Leinsamen geschrotet
  • 90 ml Wasser heiß
  • 2 Bananen
  • 1 Apfel
  • 160 ml Pflanzenmilch Soja, Mandel
  • 6 Datteln + 2EL Wasser 4 EL Ahornsirup
  • 1 msp. Vanille

Trockene Zutaten

  • 260 g Buchweizenmehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver

Topping (Creme)

  • 2 Pack. veganer Fondant 2 Dosen Kokoscreme (mind. 80% Kokosanteil) & 1 TL Zitronensaft & 1 EL Dattelzucker

Instructions

Tortenboden

  • Fülle die Leinsamen in einen Mixtropf. Gib das heiße Wasser dazu und lasse die Leinsamen für ca. 10 Minuten quellen.
  • Gib dann auch die restlichen, feuchten Zutaten in den Mixtopf und püriere alles zu einer cremigen Masse.
  • Mische alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel. Kombiniere anschließend die trockenen und feuchten Zutaten. Rühre nur so lange bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
  • Lege eine Springform mit Backpapier aus und fülle den Teig hinein. Backe den Tortenboden für ca. 40-45 Minuten bei Ober- und Unterhitze. Teste mit einem Holzspieß ob der Teig durchgebacken ist. Backe den Kuchen für weitere 5 Minuten falls er noch zu feucht sein sollte.
  • Schneide den Kuchen in Form sobald er komplett ausgekühlt ist. Schneide aus den Teigresten auch die Ohren und das Horn aus.

Topping

  • Fondant: Knete den Fondant und rolle ihn möglichst dünn aus. Verwende dafür am besten ein Backpapier als Unterlage, so kann der Fondant anschließend besser über den Kuchen gelegt werden. 
    Lege den Fondant mit der Backpapierseite nach oben zeigend über den Kuchen drüber.
    Ziehe das Backpapier ab und streiche den Fondant an den Rändern glatt.
    Scheide überstehende Enden mit einem scharfen Messer ab.
    Verwende die Reste zur Verzierung (Mähne, Auge, Nüstern, Ohren). Drehe eine Spirale aus Fondant um das Horn.
    Nimm eine kleine Menge Kakao und einen kleine Menge Fondant. Verknete den Fondant mit dem Kakao und forme ein Auge, sowie eine dünne Rolle für das Ohr. 
    'Für einen Pferdekopf können Nüsse oder Beeren zur Dekoration (z.B. für das Halfter) verwendet werden. 
  • Kokoscreme: Löffel vorsichtig den festen Teil der Kokosmilch (die Creme) aus der Dose. Verwende den flüssigen Teil (wässrige Milch) z.B. zum Kochen anderer Gerichte.
    Schlage die Kokoscreme zusammen mit dem Dattelzucker cremig. Das dauert etwa 5-8 Minuten. Die Masse sieht zuerst aus als ob sie sich trennt wird im nächsten Schritt aber cremig.
    Streiche den Kuchen mit dem Topping ein. Verwende eine Nuss (am besten Mandel) für das Auge.
    Der Tortenboden, sowie die Kokoscreme lassen sich sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten. Bewahre beides über Nacht im Kühlschrank auf. Streiche den Tortenboden am nächsten Tag mit der Creme ein und dekoriere ihn.
    *Verwende Nüsse oder Beeren zur Dekoration von einem Pferdekopf.

Notes

Du kannst auch ein zuckerfreies Marzipan herstellen (aus Datteln, Rosenwasser und Mandeln + Kakao für ein braunes Pferd). Verfahre bei der Dekoration so wie oben beim Fondant beschrieben.
Der Tortenboden, sowie die Kokoscreme lassen sich sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten. Du kannst beiden über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag oder vor Ort zusammensetzen und dekorieren. Den Fondant kannst du ebenfalls einen Tag vorher vorbereiten und schon über den Kuchen legen. Du kannst den Kuchen dann aber nicht im Kühlschrank aufbewahren, da der Kuchen sonst Feuchtigkeit zieht.